Willkommen im Kleingartenverein (KGV)
Nordpark I (römisch eins) e.V.
Der KGV ist Mitglied des Kreis- / Regionalverbandes der Gartenfreunde Mecklenburg / Strelitz- Neubrandenburg e.V. und damit auch Mitglied im Landesverband der Gartenfreunde MV e.V.
Der KGV setzt sich für die Dauernutzung der Kleingartenanlage ein und fördert ihre Ausgestaltung als Bestandteil der Grünzone im Rahmen des vom Kreisverband eingegangenen Generalpachtvertrages mit dem Bodeneigentümer. Er ist selbstlos tätig und verfolgt keine wirtschaftlichen oder auf die Erzielung von Gewinn gerichteten Ziele.
Mitglied des KGV kann jede volljährige Person mit Wohnsitz in Neubrandenburg werden, die gleichzeitig einen Kleingarten-Pachtvertrag abschließt.
Jedes Mitglied soll/kann aktiv am Vereinsleben teilnehmen. Die Mitglieder gehen höfflich und respektvoll miteinander um und habe die Pflicht:
- die Festlegungen der Satzung, des Bundeskleingartengesetzes, Pachtvertrag und Ordnungen einzuhalten
- die kleingärtnerische Nutzung, also den Anbau von Obst und Gemüse, auf mindestens 30% der Pachtfläche umzusetzen
- die Pacht, Mitgliedsbeiträge und die sich aus der Nutzung der Parzelle ergebende finanziellen Verpflichtungen bis zum Zahlungstermin zu entrichten
- die von der Mitgliederversammlung beschlossenene Gemeinschaftsleistungen zu erbringen
Der Schaukasten mit aktuelle Informationen und der "interne" Briefkasten des Vereins befinden sich im Eingangsbereich am Haupttor.
Jedes Mitglied erhält für die Zeit der Mitgliedschaft einen Vereinsausweis zur Legimitation u.a. für Durchfahrten zum Vereinsgelände bei Großveranstaltungen am Reitbahnsee.
Vorstand und Prüfgruppe unseres Vereins
Der Vorstand wird durch die Mitgliederversammlung zum Jahresanfang gewählt und wird aktuell beim Amtsgericht registriert.Aktuelle Postanschrift
KGV Nordpark I e.V.Gafr. Jürgen Augustinat
Burgholzstr. 67
17034 Neubrandenburg
Rechtliche Vertretung des Vereins: Jürgen Augustinat / Karola Bloch
Im Schaukasten am Eingangstor des KGV werden für die Vorstandsmitglieder:- die privaten Telefonnummer veröffentlicht
- die betreuten Gärten je Vorstandsmitglied benannt
- Informationen zu Änderungen veröffentlicht
Jeden 2. Mittwoch im Monat findet die Vorstandsversammlung (i.d.R. im Vereinshaus) statt, an der Vereinsmitglieder nach formloser Anmeldung gern teilnehmen können.

Jürgen Augustinat
Vorsitzender- Leitung d. Geschäftstätigkeit d. Vorstandes
- Rechtliche Vertretung des Vereins
- Gesamtübersicht Verein / Verpachtung
- Vorstandsarbeit / Mitgliederbetreuung
- Mitglieder-/Vorstandsversammlungen
- >Rechenschaftslegung /Berichte

Karola Bloch
Stellvertreterin- Stellvetreter d. Vorsitzendenn
- Rechtliche Vertretung d. Vereins
- Vorstandsarbeit/ Mitgliederbetreuung
- Organisation d. Gemeinschaftsarbeit
- Stundenerfassung u. Abrechnung
- Versicherungen des Vereins
- Arbeitseinsatzbetreuung

Torsten Templin
Finanz - Beauftragter- Übersicht Finanzen u. Grundmittel
- Kassenbuch (BAR, GIRO- und Z u.C-Konto)
- Jahresrechnung und Zahlungskontrolle
- Finanzplanung / Investitionen
- Bearbeitung Unterlagen für Finanzamt

Patrick Gellert
Elektroenergie- Übersicht Elektroenergie/-technik
- Stichtagsablesung / Abrechnung EE
- Pumpen-Steuerung
- Bau- und Montagebetreuung

Jürgen Teschke
Wasserversorgung- Übersicht Wasserversorgung/Abwasser
- An-/Abfahren der Wasserversorgung
- Betrieb/Reparatur der Wasserversorgung
- Leitung der Wassergruppe
- Bau- und Montagebetreuung

Eckhard Papentin
Ordnung und Sicherheit- Gefährdungsanalysen
- operative Arbeit
- Einzäunung / Tor
- Bau- und Montagebetreuung

Kati Streltzyk
Schriftführer und Moderator- Geschäftspost
- operative Arbeit
- Protokolle
- Mitgliederbetreuung

Anja Kiese (kooptiert)
Fachberaterin- Mitgliederberatung
- Unterstützung bei Pächterwechsel
- Informationsmanagement
- Fachberatung Anbau

Prüfgruppe
Christiane BergmannIngrid Mai
Cordula Teschke
- Prüfung Vorstandstätigkeit
- Finanzkontrolle/Prüfbericht
- Bericht a.d. Mitgliederversammlung
- Beratung des Vorstandes
- Abrechnungssoftware und DMS